VereinsChronik

Gegründet wurde der Chor wohl schon vor 1800. In einem Visitationsbericht im Bistumsarchiv  von 1827 heißt es „ Meist sang der Männerchor Choral…..“ Auf die Frage nach lateinischem Gesang, nach deutschem Gesang, und in welchen Fällen, ob nur der Chor oder das gesamte Volk singt, wird folgende Antwort gegeben: Usque ad elevationem cantatur latina a choro virili, post eam autem a choro utriusque sexus lingua germanica cantatur.“
Also gab es bereits 1827 sowohl einen männlichen und einen weiblichen Chor. Im Folgeprotokoll des Jahres 1854 waren die Verhältnisse wohl sehr ähnlich: (BATr. Abt.40 Nr.162S.36) Demnach singt man vorwiegend lateinisch, und es singt lediglich der Chor der Männer und der Mädchen ( „Chorus virorum et puellarum“)
Organisten und Chorleiter sind ab 1891 namentlich überliefert:
Leonhard Gasbers, Johann Spieß, Johann Voutz, J. Thömmes, Ernst Roth, Maria Klöppling, Fräulein Wintrich.

Kommentare sind gesperrt.